6 Mannschaften
Jeder gegen Jeden
Spielmodus 4:1
Turniersieger
Nach dem so erfolgreich verlaufenden vorherigen Wochenende waren wir gespannt, was folgen würde.Wir hatten uns natürlich vorgenommen, an dem Erfolg anzuknöpfen, aber alle Theorie ist grau...
Zumindest war es bereits das 2. Turnier mit einem stark reduzierten Team und wir hatten wieder Gastspieler, diesmal gleich 3, aus der F2 dabei. Auch unser Haupttorspieler sowie der Ersatz standen für dieses Turnier nicht zur Verfügung bzw. hinderte unseren Ersatztorspieler eine Verletzung an einem Einsatz im Tor.
Gleich das erste Match gegen die Gastgeber verschliefen wir, in alter Manier, fast vollständig. Kein Druck nach vorn oder nur sehr sporadisch und außerdem standen wir oft zu weit vom Gegner weg, um eingreifen zu können. Glücklicherweise konnten die Rüdersdorfer ihrerseits davon keinen wirklichen Nutzen ziehen, weil ihre fußballerischen Mittel noch sehr bescheiden waren.
So gelang uns trotz unseres zurückhaltenden Auftretens der Führungstreffer, den wir allerdings nicht sichern konnten durch unser zaghaftes Spiel.
Eine schöne Einzelaktion brachte dann den Ausgleich und wir wurden noch für unser Schlafen bestraft, in dem die Rüdersdorfer eine weitere, eigentlich harmlose, Situation gar für den Führungstreffer nutzen konnten. Erst danach wurden wir wacher und konzentrierten uns mehr, aber es gelang uns nicht mehr, wenigstens ein Unentschieden zu erreichen, so dass wir gleich mit einer Niederlage in das Turnier gehen mussten. Das kam uns doch sehr bekannt vor!
Der Modus Jeder gegen Jeden lässt ja noch einiges zu, auch wenn ein Turnier unglücklich begonnen wird. Wichtig war jetzt, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern sich zu besinnen und die Stärken wachzurufen.
Gleich im nächsten Spiel ging es gegen Union Berlin und hier mussten wir Gas geben, um unsere Chancen zu wahren. Das war auch bei den Spielern angekommen, die nunmehr immer besser in das Turnier fanden und einige sehenswerte Spielzüge kreierten. Wir gewannen die Hoheit über das Spiel, mussten nur aufpassen, dass uns die wieselflinken und stes wachen Unioner nicht in einem unsortierten Moment erwischen.
Das gelang uns glücklicherweise ganz gut und wie bereits in dem Turnier zuvor banden unsere F1-Spieler die anderen "Unbekannten" gut mit ins Spiel ein, so dass es immer wieder gute Möglichkeiten gab, zu einem Abschluss zu kommen, auch wenn unsere Jüngeren da noch ein wenig Schwierigkeiten mit der Ballsicherheit haben.
Wir gingen, nicht unverdient, als Sieger vom Platz und hatten unsere ersten 3 Punkte auf dem Konto.
Das nächste Spiel würde zeigen, ob wir uns noch ein wenig würden steigern können, um somit noch einen vorderen Platz im Feld zu belegen.
Wriezen sollte nicht unterschätzt werden, immerhin hatten sie gerade gegen die stark einzuschätzenden Fredersdorf/Vogelsdorfer ein Unentschieden erreicht.
Wir setzten aber das gute Auftreten vom Spiel zuvor fort und gefielen mit schnellen Angriffen über Außen und dem richtigen Timing von Pässen bei entsprechender Bedrängnis.
Eine gute räumliche Aufteilung sorgte für viele Anspielstationen auf dem Feld. Einzig das Lösen vom Gegner fiel uns noch etwas schwer, so dass wir manchmal erst wieder den Ball errennen mussten, statt ihn gleich entsprechend anzunehmen. Das hätte uns einen Menge Laufwege erspart.
Trotzdem sicherten wir uns die höheren Spielanteile und gewannen auch dieses Match zu recht. Gefahr für unseren dritten Torspieler gab es kaum.
Im folgenden Spiel trafen wir auf die zuletzt stark aufspielenden Woltersdorfer, bei denen wir in unserem Punktspiel ein Unentschieden gerade über die Zeit retten konnten und die auch gegen die starken Odervorländer ein weiteres Unentschieden erreicht hatten. Ohne eine engagierte und konzentrierte Arbeit würde es uns nicht gelingen, auch hier die 3 Punkte einzuholen. Das war wohl den Kickern bewusst, denn sie ließen nichts anbrennen und setzten den Woltersdorfern ständig zu, so dass diese keine Mittel fanden, uns in eine unsortierte Lage zu bringen. Wir konnten unsere Stärken ausspielen und wieder funktionierte das Spiel zwischen den Spielern der F1 und F2 recht gut. Im Laufe dieses Turniers hatte dann bei einigen Kickern noch eine Steigerung der Leistung stattgefunden, so dass sie spielbestimmend wurden und so der gegnerischen Mannschaft keinen großen Raum ließen.
Wir gewannen ein weiteres Mal verdient und nun schien sogar der nicht geglaubte Turniersieg in greifbarer Nähe.
Eine große Notwendigkeit war da natürlich, auch das letzte Spiel für sich zu entscheiden und gleichzeitig auf die Ergebnisse aus den anderen Begegnungen zu hoffen.
Zum Abschluss warteten die Fredersdorfer auf uns, die gewiss nicht gewillt waren, uns die 3 Punkte zu schenken. Wir mussten also weiterhin auf höchster Ebene unseren Spielaufbau betreiben und den Gegner in die eigene Hälfte zwingen.
Hier fanden wir zu einer sehr guten Abwehrarbeit. Unser letzter Mann verschob weit mit in das Feld, konnte so Angriffe aus sicherer Entfernung zu unserem Strafraum noch abwehren und verteilte die Bälle geschickt aus dem Rückraum. Das klappte alles wunderbar, so dass wir die Bälle bereits in der gegnerischen Hälfte wieder zurück erobern konnten und so bereit waren für einen schnellen nächsten Angriff. Ein wenig mehr Treffsicherheit hätte da dem Spiel gutgetan, aber wenigstens einen Treffer konnten wir verbuchen, so dass dieses letzte Spiel gewonnen werden konnte, wenn auch nur knapp mit einem Tor.
Da die Rüdersdorfer ihr entscheidendes Spiel gegen die Unioner verloren, holten wir tatsächlich noch den Turniersieg. Mit einer sich stetig steigernden Mannschaft war das doch noch möglich geworden.
Bei 2 Turnierteilnahmen schlagen 2 Siege zu Buche und das mit einer stark geschrumpften Mannschaft und Gastspielern aus der 2. F. Erfreulich ist auch, dass jeweils an den Turniersiegen andere Kinder unseres Teams beteiligt waren, so dass letztendlich jeder mal am Sieg teilhaben durfte.
Danke Jungs für die tollen Leistungen!
|