Schöneiche : Fürstenwalde 6 : 3 (3 : 1)
Diese Runde musste mit einem Nachholspiel eingeleitet werden, was so nicht geplant und der Witterung geschuldet war.
Es war nicht vorherzusehen, was uns die lange Spielpause gebracht hatte.
Mit Fürstenwalde wartete kein einfacher Gegner auf uns, aber wer würde in der Meisterschaftsrunde schon einfach sein?
Gleich zu Beginn sah man, dass hier 2 gleichwertige Gegner aufeinandertreffen. Keiner konnte die Platzhoheit erringen und sich so mehr Chancen erarbeiten. Wobei die unterschiedlichen Stile gut zu unterscheiden waren. Während wir versuchten, durch geschicktes Passspiel den Ball in unseren Reihen zu halten, arbeiteten die Gäste mit stärkerem Pressing, um schnell wieder in Ballbesitz zu kommen.
Das brachte die altbekannten Schwierigkeiten mit sich, da wir auf starkes körperbetontes Spiel mit Hektik und Fehlern im Stellungsspiel antworten.So war auch in diesem Spiel zu sehen, dass zuviele unserer Kicker einem Spieler helfen wollten und sich auf eine Seite verlagerten. Der somit freiwerdende Gegenspieler wurde nicht wahrgenommen und Lücken geschaffen, die der Gegner zu nutzen suchte. Das Hinterlaufen funktionierte noch nicht in gewohnter Sicherheit und die Dreiecksbildung konnte nicht immer realisiert werden. Auch die Absprache zwischen Mittelfeld und Abwehr muss wieder verbessert werden. Gerade unsere sonst schnellen Positionswechsel sind vom Gegner nur bedingt einzusehen und erschweren eine Abwehr, wenn alles funktioniert.
Letztendlich sah ich trotzdem unser Team im leichten Vorteil, was den Spielaufbau betrifft.
Das drückte sich dann auch in den Toren aus, die uns bereits in der 1. Halbzeit einen Vorsprung von 2 Toren brachte. Allerdings gab es auch Chancen, einen noch beruhigenderen Vorsprung erzielen zu können, die nicht konsequent genutzt wurden und trotz bester Schussmöglichkeit der Ball noch einmal weitergeschoben wurde und der Abwehr somit mehr Zeit blieb für eine Abwehr. Oder wir setzten nicht nach, so dass Abpraller unverwertet blieben.
Ein riesengroßes Manko unsererseits war allerdings noch deutlicher auszumachen, welches sich durch das gesamte Spiel ziehen sollte: unser Spielaufbau beginnend mit den Abschlägen. Hier war das gesamte Team nicht fähig, einen Vorteil daraus zu ziehen. Da es kein Freilaufen gab, wusste sich der Torwart nicht anders zu helfen und gab hohe Abschläge herein, die nahe an die Mittellinie geworfen wurden und von den Spielern, weder unseres Teams noch der Fürstenwalder, irgendwie verwertet werden konnten. Wir spielen sonst eigentlich nur flache Zuspiele, aber weder unsere Feldkicker noch der Torwart erinnerten sich daran. Hier haben wir ein noch großes Betätigungsfeld, um nicht weiterhin die Abschläge zu einer Gefahr für uns werden zu lassen.
Zur 2. Halbzeit musste ich mich dann um mein 2. Team kümmern, welches ebenfalls ein Nachholspiel bestritt und mein Eingreifen erforderte. Da ich sofort die Bereitschaft signalisiert bekam, mich zu vertreten und dies bereits zuvor schon toll gelungen war, habe ich unsere kleinen Kicker in guter Obhut gewusst und stelle auch den daraus resultierenden Bericht von der 2. Hälfte mit ein.
Ein Dank nochmal an dieser Stelle an unseren Schiedsrichter und meine Vertretung:
SPIELBERICHT:
Mit einem 3:1 Vorsprung gingen wir in die zweite Halbzeit und starteten mit der gleichen Aufstellung, in der wir die erste Halbzeit beendet hatten. Ziel war es in der zweiten Halbzeit alle Spieler zum Einsatz zu bringen und setzten dies auch konsequent um. Das Zusammenspiel litt dadurch ein wenig und es gab auch einige Positionswechsel, aber der Sieg war nie in Gefahr und jeder konnte seinen Beitrag zum ersten Punktspielsieg der Meisterschaftsrunde beitragen.
Nach der langen Winterpause ein sehr gelungener Start in die Rückrunde, der uns aber auch einige Dinge vor Augen hielt. Phasenweise gab es eine mangelhafte eigene Chancenverwertung, aber mehr noch viel die teilweise schlechte Spieleröffnung bei Ballbesitz unseres Torwartes auf. Kein Vorwurf an unseren Torwart, hier hätten sich die Mitspieler heute besser Freilaufen müssen. Alles in allem aber ein verdienter 6:3 Sieg unserer Mannschaft auf dem sich für die nächsten Spiele gut aufbauen lässt.